Arbeiter-Samariter-Bund
1888 ergriffen sechs Berliner Zimmerleute die Initiative und setzten gegen viele Widerstände den ersten Lehrkursus über die Erste Hilfe bei Unglücksfällen am 29. November 1888 durch und gründeten die erste Kolonne. Diese Zimmerleute waren nicht nur die Gründerväter des ASB; durch ihre Initiative haben sie auch der Notfallrettung in Deutschland wesentliche Impulse gegeben. Bald wurden diese Schulungen zu einer regelmäßigen Einrichtung des Vereins, der 1895 seinen Namen in „Samariterkursus für Arbeiter und Arbeiterinnen“ änderte und ab 1896 als Arbeiter-Samariter in der Öffentlichkeit auftrat.
Es wurden keine Einträge gefunden.